Mitteilungen der Verwaltung
Seit dem 1. Januar 2025 sind auf Grundlage des bundesweit geltenden Gesetzes zur Digitalisierung baurechtlicher Verfahren alle Bauanträge digital bei der unteren Baurechtsbehörde einzureichen. Für die digitale Einreichung dieser Anträge steht das landeseinheitliche Serviceportal „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa-BW) zur Verfügung. […]
Die Gemeinde Altheim freut sich, bekannt zu geben, dass sie durch das Sirenenförderprogramm des Landes Baden Württemberg Fördermittel erhält. Mit dieser Zuwendung kann die Gemeinde ihre Warninfrastruktur verbessern und die Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen weiter stärken. Das Sirenenförderprogramm ist eine Initiative des […]
In den letzten Wochen erhalten Sie Ihre Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern haben wir eine Auswahl an häufig gestellten Fragen zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Informationen in der pdf anzusehen um eventuelle Unklarheiten […]
Immer wieder kommt es in den Städten und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis zu Fällen von illegaler Abfallentsorgung. So werden Hausmüll und Sperrmüll unerlaubt im Wald abgelagert. Glas und Altkleider werden neben den Containern abgelegt, wenn diese voll sind. Auch weiterer Müll […]
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten Sie daran erinnern, wie wichtig die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in unseren Wohngebieten ist. Diese Regelung dient nicht nur der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, sondern trägt auch zu einem angenehmeren Wohnumfeld bei. Bitte […]
10. Mai 2025 14. Juni 2025 12. Juli 2025 20. September 2025 Trauungen finden an diesen Tagen von 9 bis 12 Uhr statt. Bei der zuletzt stattfindenden Trauung ist die Buchung des Foyers für einen Sektempfang möglich. Im Übrigen können […]
Müllsack nicht über den Rand stülpen! Immer wieder kommt es vor, dass Restmülltonnen innen mit Müllsäcken oder ‑beuteln ausgekleidet und diese dann über den Rand der Tonne gestülpt werden. Solche Tonnen können vom Müllfahrzeug mit seiner Seitenladertechnik nicht geleert werden […]
Die Landesbauordnung Baden-Württemberg wurde im Blick auf die Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren im Rahmen des sogenannten Virtuellen Bauamts Baden-Württemberg geändert. Diese Änderung trat am 25. November 2023 in Kraft. Die Plattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW)“ wird seit November 2022 von […]
deer e-Carsharing in Allmendingen – elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch Seit dem 13.10.2023 können registrierte BürgerInnen nun auch in Allmendingen die mobile Freiheit des deer e-Carsharings genießen. Mit einem E-Fahrzeug an der Ladestation am Bahnhof in der Bahnhofstraße 10 […]
Liebe Altheimerinnen und Altheimer, liebe Gäste im Bürgerhaus Altheim, im Bürgerhaus Altheim steht Ihnen freies und schnelles Internet über WLAN zur Verfügung! Einfach einloggen und lossurfen bzw. chatten. WLAN-Netz: BHAltheim Passwort: #altheimstrong2023 Bürgermeisteramt
Nach § 6 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sind Abfälle vorrangig zu verwerten, bevor sie beseitigt werden. Das Beseitigen, also Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ohne Zusatznutzen, ist somit grundsätzlich verboten. Als pflanzliche Abfälle zählen zum Beispiel Baum- und Gehölzschnitt, Laub oder Gras aus […]
Dann fragen Sie doch einmal bei uns auf dem Fundamt im Rathaus Allmendingen nach. Sie finden uns in Zimmer 02, Erdgeschoss, oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 07391 7015-0. Gerne können Sie auch per Mail eine Beschreibung des vermissten Gegenstandes […]
Bequem, einfach und komfortabel: Es ist allen Bürgerinnen und Bürgern möglich, Termine für Dienstleistungen im Bürgerbüro online zu buchen. Für viele Anliegen, die im Bürgerbüro erledigt werden können, ist ein persönlicher Besuch notwendig. Vor allem für zeitaufwendige Dienstleistungen ist es […]
Fördermittel für Glasfaser in Altheim Gewerbegebiet bekommt Glasfaser – mit Unterstützung von Bund und Land Baden-Württemberg Der Ausbau des Glasfasernetzes im Gewerbegebiet ermöglicht Unternehmen den Zugang zu echtem Highspeed-Internet. Die Finanzierung wird von Bund und Land durch Förderprogramme unterstützt. 20.01.2020 – […]